sebamed – ein Synonym für hochwertige Produkte

Das Erfolgsrezept des Bopparder Unternehmens Sebapharma GmbH & Co. KG stützt sich auf die konsequente Entwicklung hochwertiger Hautreinigungs- und Pflegeprodukte, die alle auf den pH-Wert 5,5 der gesunden Haut abgestimmt sind und höchsten Qualitätsansprüchen genügen. Diese werden mithilfe eines lückenlosen Qualitätssicherungssystems überwacht.

 

Das Vertrauen in die sebamed Produkte und die Verantwortung für die Menschen sind tagtäglich die Triebfeder für die ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit in der der gesamten Wertschöpfungskette.

 

Sicherheit von Anfang an – made in Germany

Was einst als utopische Vision eines jungen Assistenzarztes an der Bonner Universitäts-Hautklinik von honorigen Professoren abgetan wurde, erwies sich im Rückblick als Meilenstein: Hautreinigung und -pflege wurden in ein ganzheitliches Konzept der Hautgesundheit integriert. Mit der ersten „Seife ohne Seife“ eröffnete Dr. Heinz Maurer als Pionier auf dem Gebiet der medizinischen Hautpflege nicht nur ein völlig neues Marktsegment, sondern bereitete das Fundament für eine außergewöhnliche Markenhistorie made in Germany: sebamed.

sebamed – die Haut ist sauer

Das Erfolgsrezept von sebamed besticht durch zwei entscheidende, überzeugende Produktmerkmale: Alle sebamed Produkte sind auf den pH-Wert 5,5 der gesunden Haut eingestellt und alle sebamed Produkte müssen höchsten Qualitätsansprüchen genügen.

 

Von der dermatologischen Forschung, der Auswahl hochwirksamer und bewährter Inhaltsstoffe über innovative Produktentwicklung bis hin zur erstklassigen Wirkungs- und Verträglichkeitsstudie – die Firmeninhaber haben sich konsequent und kompromisslos dieser strengen Produktphilosophie verschrieben. Der Erfolg gibt ihnen recht:

Über 150 sebamed Produkte in mehr als 100 Ländern

Die Sebapharma GmbH & Co. KG hat sich mit insgesamt über 150 sebamed Produkten nicht nur in Deutschland, sondern auch international – in mehr als 100 Ländern der Welt – als einer der führenden Anbieter von höchsten Qualitätsprodukten im Bereich der medizinischen Haut- und Körperpflege einen festen Platz erobert.

Die Basis des Erfolges stützt sich auf die konsequente Umsetzung der drei Qualitätsmerkmale

  • Sicherheit durch nachgewiesene Hautverträglichkeit
  • ausgewählte Rohstoffe
  • konsequente Qualitätskontrolle

Mit Sicherheit: hautverträglich

Sicherheit – das erwarten Verbraucher von medizinischer Haut- und Körperpflege. Diesen Anspruch erfüllt Sebapharma mit dermatologisch getesteter Verträglichkeit aller Produkte sowie geprüfter Wirksamkeit für unterschiedliche, individuelle Hautansprüche, selbst bei hoher Empfindlichkeit und Problemen. Nicht umsonst gilt die Marke als DER Spezialist für sensible, empfindliche und problematische Haut, denn: Hautverträglichkeit beginnt mit dem pH-Wert 5,5 der gesunden Haut.

sebamed Rohstoffe: ausgewählt und effizient

Renommierte Wissenschaftler beraten seit Jahrzehnten das Unternehmen im Bereich Produktentwicklung, Forschungsarbeiten und Studien. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die Auswahl der Rohstoffe gelegt, deren Qualität strengsten Prüfungskriterien unterliegt. Kurzlebigen Hypes und ungeprüften ausgefallenen Trends in der Kosmetik erteilt das Unternehmen eine klare Absage. Bei der Auswahl der Ingredienzen konzentriert man sich auf naturnahe und bewährte Wirkstoffe und Formulierungen mit wissenschaftlich nachgewiesenen positiven Effekten für die Haut.

Herkunft, Qualität, Reinheit – ohne allergenes Potenzial

Das Rezept ist einfach: Qualität steht über allem! Diese Maxime ist Maßstab im gesamten Produktionsprozess. Sie beginnt bereits beim Einkauf der Rohstoffe, bei denen nicht nur auf Herkunft, Qualität und Reinheit geachtet wird, sondern auch darauf, dass diese ein möglichst geringes allergenes Potenzial aufweisen.

 

Aus diesem Grunde weisen alle sebamed Produkte eine exzellente Verträglichkeit und Wirksamkeit auf, vor allem hinsichtlich der Basispflege, der Prävention, aber auch der Begünstigung von Heilungsprozessen gerade bei empfindlicher, angegriffener oder kranker Haut.

ECARF – das Siegel für Allergikerfreundlichkeit bei sebamed

ECARF – European Center for Allergy Research Foundation – bestätigt die hohe Qualität und Verträglichkeit vieler sebamed Produkte mit dem „Allergikerfreundlich“-Siegel.  Diese Auszeichnung ist eine Bestätigung der jahrzehntelangen Forschungs- und Entwicklungsarbeit des Bopparder Unternehmens, das sie zu Recht mit Stolz erfüllt. Denn: „Qualität durch Forschung“ – so lautet die unumstößliche Maxime des Hauses, deren Fokus auf wissenschaftlichen Expertisen statt auf kurzfristigen Trends der Kosmetikbranche liegt.

Sicherheit durch konsequente Qualitätskontrolle

Die Qualitätssicherungs-Abteilung (QS) sorgt dafür, dass die hohen Qualitätsstandards und Sicherheitskriterien der sebamed Produkte stets eingehalten werden. Vom Rohmaterial über die Verpackungen bis hin zum Endprodukt wird jeder Inhaltsstoff und jedes Verpackungsmaterial strengstens geprüft. Ohne die Freigabe durch die QS verlässt keine Flasche, keine Tube und kein Waschstück das Firmengelände.

Hightech-Analyse überprüft Qualität und Reinheit

Um die hohen Qualitätsansprüche technisch zu überprüfen, wurde die QS mit modernsten Laboren und analytischen Werkzeugen ausgestattet. So werden die Inhaltsstoffe auf ihre Reinheit und Konzentration überprüft. Kein sebamed Produkt verlässt das Fabrikgelände der Sebapharma GmbH & Co. KG in Boppard ohne klinisch-dermatologisch getestet worden zu sein.

 

WISSENSCHAFTLICHER BEIRAT

Eine feste Institution der Sebapharma GmbH & Co. KG

Der "Wissenschaftliche Beirat" ist eine feste Institution der Sebapharma GmbH & Co. KG mit international anerkannten Kapazitäten aus der Dermatologie, Chemie und Pharmazie. Der "Wissenschaftliche Beirat" - ein Gremium aus führenden Dermatologen und Wissenschaftlern aus den Bereichen Chemie und Pharmazie - garantiert den ständigen Erfahrungsaustausch zwischen Unternehmen und Forschung. Der Beirat - Impulsgeber für neue Lösungsansätze - gibt wissenschaftlich fundierte Unterstützung für marktgerechte Innovationen und begleitet Produktideen bis hin zu ihrer Umsetzung.

 

Zur fachlich neutralen Information der Öffentlichkeit hat die Sebapharma GmbH & Co.KG den "Arbeitskreis Haut & Hygiene" ins Leben gerufen, bei dem renommierte Wissenschaftler im Dialog mit Journalisten den aktuellen Stand der Hautforschung der breiten Öffentlichkeit kommunizieren. Interdisziplinäre Zusammenarbeit wird bei der Sebapharma groß geschrieben. Denn: Gerade der Kenntnisstand in der Medizin und ganz speziell in der Dermatologie macht Tag für Tag neue Fortschritte. Deshalb gehören auch die ständige Beobachtung der Fachpublikationen sowie die weltweite Literaturrecherche über Spezial-Datenbanken zu den unverzichtbaren Notwendigkeiten. Darüber hinaus fungiert das Gremium auch als Jury für den Heinz Maurer-Preis für Dermatologische Forschung, der für herausragende Arbeiten zum Thema Hautoberfläche und Umwelt verliehen wird.

Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirates  (v. l. n. r.):
Prof. Dr. med. Dr. h. c. mult. Thomas Ruzicka,  Prof. Dr. med. Markus Braun-Falco, Prof. Dr. med. Wolfgang Gehring, Prof. Dr. med.  Martina Kerscher, Prof. Dr. phil. nat. Monika Schäfer-Korting, Prof. Dr. med. Christiane Bayerl, Prof. Dr. rer. nat. Rolf Daniels, Prof. Dr. med. Peter Höger.