Nachhaltigkeit bei der Sebapharma GmbH & Co. KG

Verantwortung für die Haut bedeutet Verantwortung für Mensch und Umwelt

Als führendes Unternehmen im Bereich der medizinischen Haut- und Körperpflege hat sich Sebapharma seit ihrer Gründung der Nachhaltigkeit verpflichtet. Denn: Verantwortung für die Haut bedeutet Verantwortung für den Menschen und Verantwortung für die Umwelt.

 

Die Haut ist das größte Organ des Menschen. Sie umhüllt den Körper, schützt ihn und bildet eine Barriere zur Außenwelt. Damit ist die Haut die Schnittstelle zwischen Individuum und Umwelt. Vieles, was im Körper passiert, wird über die Haut nach außen getragen: Ob Stress oder Glück – es ist zu sehen, ob man sich „in seiner Haut wohlfühlt“. Andererseits nimmt die Haut auch Reize von außen auf und reagiert empfindlich auf äußerliche Störungen: Hitze, Kälte, UV-Strahlen oder Umweltgifte lassen unsere Haut leiden.

 

Vor diesem Hintergrund ist es eine Selbstverständlichkeit, dass sich Sebapharma nicht nur für die Haut verantwortlich fühlt, sondern auch für die Umwelt und die Menschen. Denn nur, wenn wir in einer intakten und gesunden Umwelt leben, in der Rücksichtnahme und Wertschätzung herrschen, können wir uns rundum wohlfühlen.

Nachhaltigkeit als Eckpfeiler der Unternehmensphilosophie

Der Nachhaltigkeitsgedanke ist ein wesentlicher Eckpfeiler der Unternehmensphilosophie bei Sebapharma und fußt auf drei Säulen: ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit. Dies spiegelt sich in der gesamten Wertschöpfungskette sowie in allen Geschäftsbereichen wider. Ob verantwortliches und umweltfreundliches Wirtschaften, innovative Forschung und Entwicklung, konsequente Optimierung aller Produktionsprozesse, familienorientiere Personalentwicklung bis hin zu regionalem Engagement – Nachhaltigkeit wird bei Sebapharma gelebt.

Kernbereiche der Nachhaltigkeit: Produkte, Umwelt und Mensch

Das Ziel der Sebapharma GmbH & Co. KG ist es, den Nachhaltigkeitsgedanken im Unternehmen kontinuierlich weiter auf- und auszubauen. Dabei konzentriert sich Sebapharma auf die drei klar definierten Kernbereiche: Produkt, Umwelt und Mensch.

Tagtäglich arbeitet das Unternehmen für

 

  • ein verantwortungsvolles Wachstum
  • eine gegenseitige respektvolle Wertschätzung
  • einen gewissenhaften Umgang mit natürlichen Ressourcen
  • eine kontinuierliche Reduzierung von Verpackungsabfällen
  • eine Optimierung der Recyclingfähigkeit von Materialien
  • einen effizienten Einsatz nachwachsender Rohstoffe
  • eine lokale Standortsicherheit