EINFLUSSFAKTOREN

Wichtige und natürliche Schutzfunktionen der Haut vor externen Faktoren

Umwelt

Luftverschmutzung belastet die Haut, macht sie trockener und verursacht unterschwellige Reizungen, die sich aufsummieren oder zusammen mit anderen negativen äußeren und inneren Einflüssen zu Entzündungsreaktionen mit Rötung, Juckreiz oder Brennen und Pickeln, Bläschen oder Quaddeln aufschaukeln können.

Permanenter Kontakt der Haut mit Umweltschadstoffen wie Stickoxyden, Ozon und Feinstaub oder Ruß steigern die Empfindlichkeit der Haut und beschleunigen die Hautalterung, indem sie die Bildung freier Radikale in der Haut verursachen. Zigarettenrauch ist sowohl bei Passiv- wie bei Aktivrauchern ein Faltenbeschleuniger.

Menschen mit Neurodermitis entwickeln bei Hautkontakt mit Gräserpollen, Tierhaaren oder Hausstaub aus der Luft oft Ekzeme an den Kontaktstellen.

Unser Tipp für schöne und gesunde Haut: Schützen Sie Ihre Haut! Im Haushalt und am Arbeitsplatz sind Reinigungsmittel und Säuren, Laugen und Lösungsmittel eine besondere Belastung für Ihre Haut. Verwenden Sie Handschuhe!


Ernährung

Hautkrankheiten durch Mangelernährung sind in unserer Wohlstandsgesellschaft eher selten. Sie kommen am ehesten bei alten und pflegebedürftigen Menschen vor. Meist wird die Haut trocken, oft ist die Wundheilung beeinträchtigt. Ausgewogene Ernährung mit genug Vitaminen und Mineralstoffen unterstützt die Hautgesundheit. Besonders bei Belastung durch Umweltfaktoren, Klima und Sonne ist der Bedarf gesteigert. Andererseits kann ein Überschuss an B-Vitaminen Akne verschlechtern, bei zu viel Vitamin A schält sich die Haut und Karotin kann bei Dauereinnahme in großen Mengen gelbliche Verfärbungen der Haut hervorrufen. Bestimmte Nahrungsmittel können vor allem bei Neurodermitikern Ekzeme auslösen. Eine allgemeine Diätempfehlung für Hautkrankheiten gibt es aber nicht.

 

Unser Tipp für schöne und gesunde Haut: Essen Sie gesund! Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst und frischem Gemüse versorgt Ihren Körper mit allem, was er braucht und hält auch Ihre Haut gesund und fit.


Klima

Gemäßigtes, feuchtes Klima ist ideal für die Haut. Wind, Kälte, Hitze und Sonne belasten die Haut,trocknen sie aus und lassen sie schneller altern.

Neben dem Klima im Freien spielt bei uns das Raum-klima eine große Rolle. Klimaanlagen und Heizun-gen, vor allem wenn zu wenig gelüftet wird, sind für empfindliche und besonders für trockene Haut eine starke Belastung, die zu hohem Schutz- und Pflegebedarf führt.

 

Unser Tipp für schöne und gesunde Haut: Achten Sie auf ein gesundes Raumklima!? Besonders trockene Haut leidet unter überheizter und trockener Raumluft. Lüften Sie regelmäßig und erhöhen Sie durch Luftbefeuchter und Zimmerpflanzen die Luftfeuchtigkeit!


Hautalterung

Mit dem Alter wird die Haut meist trockener, insgesamt dünner, in Bezug auf die Hornschicht an der Oberfläche aber dicker, was zur verminderten Elastizität und einer gröberen, raueren Oberfläche beiträgt.

Durch frühzeitig begonnene Anti-Ageing-Konzepte kann der Alterungsprozess verlangsamt werden.

Aber auch dann, wenn schon Falten vorhanden sind, kann durch Hautpflege das Hautbild verbessert und die weiteren Alterungsprozesse können gebremst werden.

Unser Tipp für schöne und gesunde Haut: Schlafen Sie sich schön!
Schlafen ist die einfachste Schönheitspflege. Besonders bei erhöhtem Stress braucht Ihre Haut genug Schlaf, um sich zu erholen.