
Hautwissen Umwelteinflüsse

Antwort
Umwelteinflüsse prägen unsere Haut maßgeblich. Ein intakter Hautschutzmantel trägt dazu bei, die Haut vor äußeren Einflüssen zu schützen und widerstandsfähiger zu machen. Wichtig für die Erhaltung des Hautschutzmantels ist der pH-Wert 5,5. Hautpflege mit pH-Wert 5,5 kann besser vor schädigenden äußeren Einflüssen schützen als Pflege mit einem alkalischen pH-Wert (z.B. pH-Wert 9). Wurde die Haut bereits geschädigt, regeneriert sie sich schneller bei Pflege mit pH 5,5 als bei pH 9.
Neben Umweltschadstoffen sind auch Allergene für viele Menschen belastend. Viele sebamed Produkte sind nach wissenschaftlicher und klinischer Prüfung vom ECARF-Institut mit dem ECARF-Siegel als Allergiker-freundlich ausgezeichnet worden. Sie ermöglichen Menschen mit empfindlicher, zu Allergien neigender Haut eine optimal verträgliche Reinigung und Pflege. Auch die Vitamine A, C und E schützen unsere Hautzellen vor oxidativem Stress, der durch schädliche Umweltfaktoren ausgelöst wird. Vitamin E ist beispielsweise in der sebamed Creme enthalten, die als reichhaltige Öl-in-Wasser Emulsion speziell für die Bedürfnisse empfindlicher Haut geeignet ist. Das Vitamin E mit einem besonders hohen Anteil von 2% in der Creme neutralisiert freie Radikale und hilft so, vor Hautschäden durch UV Strahlung zu schützen. Dies trägt zu Vorbeugung gegen vorzeitige Hautalterung und Faltenbildung bei.