
Was genau ist das Hautmikrobiom?
Wir sind nicht allein!
Die knapp 2 Quadratmeter unserer Hautoberfläche sind ein Mikrokosmos für Millionen kleinster Lebewesen. Unzählige Bakterien, Pilze und andere Mikroorganismen beginnen bereits unmittelbar nach der Geburt, die vielfältigen Lebensräume von Kopf bis Fuß zu besiedeln. Neueste Forschungen zeigen, wie wichtig diese Mitbewohner für unsere Gesundheit sind und wir beginnen erst allmählich zu verstehen, wie kompliziert das ökologische Gleichgewicht zwischen der Umwelt, ihnen und uns ist.
Die Gesamtheit aller Lebewesen auf unserer Haut wird als Hautmikrobiom bezeichnet. Die einzelnen Mikroorganismen beeinflussen unseren Körper ebenso, wie dieser sie beeinflusst. Auch untereinander gibt es Wechselwirkungen. Auf gesunder Haut besteht eine Balance. Unschädliche Mikroorganismen überwiegen und hemmen die Ausbreitung potenziell gefährlicher Keime. Sie helfen sogar unserem Immunsystem dabei, sich wirksam gegen Krankheitserreger zu verteidigen.
Hautreinigung und –pflege wirken sich auf die Mikrobiombalance aus. Schon seit über 55 Jahren ist bekannt, dass der leicht saure pH-Wert des natürlichen Hautschutzmantels ein gesundes ökologisches Gleichgewicht auf der Haut fördert. Dieses gesunde Gleichgewicht kann durch Hautreinigungs- und –pflegeprodukte mit dem pH-Wert 5,5 gezielt unterstützt werden. Das ist besonders dann wichtig, wenn die Balance durch innere und äußere Einflüsse gefährdet ist. sebamed eignet sich bestens für empfindliche Haut, da die Produkte mit dem pH-Wert 5,5 den natürlichen Hautschutzmantel unterstützen. Er erhält sowohl das Mikrobiomgleichgewicht als auch die Barrierefunktion der Haut gegen Austrocknung und schädliche Umwelteinflüsse aufrecht.
Die sebamed Hautforschung untersucht seit mehr als 55 Jahren, wie sich Hautreinigung und –pflege mit dem pH-Wert 5,5 auf das Hautmikrobiom auswirken. Von der Hemmung der Aknebakterien, über die Kontrolle des bei Neurodermitispatienten problematischen Bakteriums Staphylokokkus aureus hat sich das Konzept der sauren Hautreinigung und –pflege nicht nur wissenschaftlich bewährt, sondern seinen praktischen Nutzen für Menschen mit empfindlicher und problematischer Haut weltweit vielfach bewiesen.